
Andrea Stumpf
Seit 1986 bin ich Übersetzer. Ich habe meine Tätigkeit in Mailand als Freiberufler begonnen. Von 1993 bis 2016 arbeitete ich für zwei wichtige staatliche Sprachdienste in Bern, um danach wieder freiberuflich tätig zu sein. Dank meiner akademischen Erfahrung am «Politecnico di Milano», Fakultät für Architektur, mit Spezialisierung für die Erhaltung des historisch-architektonischen Kulturgutes, konnte ich mich auf technische Übersetzungen, insbesondere im Bausektor, von Deutsch/Französisch ins Italienische spezialisieren. Da ich mich leidenschaftlich für Funktechnik, Elektronik und Informatik interessiere, fällt es mir auch leicht, diese Art von Texten zu übersetzen. Ich habe die Schweizer Schule in Mailand bis zur Matura besucht, daher verfüge ich über ausgezeichnete Deutsch- und Französischkenntnisse.
Massimo Piras
Mein beruflicher Werdegang, der 1989 begann, war fast ausschliesslich mit Übersetzungen verbunden und erlaubte mir für öffentliche und private Dienste zu arbeiten und somit alle Arten von Texten zu umfassen: Rechts-, Wirtschafts-, Finanz-, Versicherungs-, Werbetexte sowie reine Redaktion. Die Integration in das soziale und kulturelle Gefüge der Schweiz seit meinem Studium an der Universität gestattete es mir, die notwendigen Sprachelemente zu erwerben, um mich mit der passendsten Terminologie an unterschiedlichste Italienischsprachige zu wenden. Mein Credo? Eine « schöne und getreue» Übersetzung soll kein Selbstzweck sein. In wenigen Worten: Übersetzung ja, « Pidgin » nein!

Weshalb wir?
- Denn zusammen haben wir über 60 Jahre Erfahrung, das ist ein Mehrwert.
- Denn, obwohl wir uns laufend technologisch und fachlich weiterbilden, haben wir den Sinn und den Wert bewahrt, aus einem Text zu eine hervorragende Übersetzung zu machen.
- Denn ein inhaltlich und förmlich tadelloser Text ist ungenügend, er muss spannend sein.
- Denn wir sind uns unserer Mittel bewusst. Wir versprechen nur was wir auch halten können.
- Denn wir wenden uns an Kundschaft, die weiss was sie will und die unsere Leidenschaft für gutgetane Arbeit teilt.
- Konkurrenzfähige marktsichere Preise.